Home Schooling | X+84

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung!

Die aktuelle Entwicklung in Australien ist positiv zu bewerten. Die Fallzahlen der Neuinfektionen für Gesamtaustralien sind weiter rückläufig. In Queensland entsprechend rückläufig und in Townsville, deiner Stadt, hat es seit dem 08.04.2020 keinen weiteren bestätigten Fall gegeben. Von 23 bestätigten Fällen sind 11 bereits wieder genesen. Australien macht in Sachen Corona-Krise meines Erachtens einen guten Job. Heute kommt eine Mail von deiner Schule. Darin heißt es, dass die ersten fünf Wochen nach den Ferien der Unterricht von zu Hause Online stattfindet. Im Vorfeld wurden bereits die technischen Einrichtungen abgefragt und entsprechend gecheckt. Respekt! Du bist mit der Situation recht entspannt. Ohnehin freust du dich, da gerade erst eine Schulkameradin mit ihrer Mutter direkt in deine Nachbarschaft gezogen ist – nur fünf Minuten von dir entfernt. Das findest du super, keine langen Wege um sich zu treffen. Doch du stellst fest, die Jugendlichen in Australien gehen fast alle einem Nebenjob nach. Demnach hat sie, weil Ferien sind, aktuell wenig Zeit. Finde ich super – ich meine das mit dem Nebenjob. Schade, dass es dir als Austauschschüler verboten ist, in Australien zu jobben. Das wäre keine schlechte Lernerfahrung 😀 Wenngleich du ja hier in Deutschland auch nicht untätig bist und sehr oft Babysitting machst. Ich bin sehr gespannt, wie das mit dem Onlinelernen in der Praxis dann funktioniert. Wann sind die Ferien eigentlich um?


Ein 13 Jahre altes Osterei | X+80

Foto: Pixabay.de

Frohe Ostern! Du bist zwar schon 15 Jahre alt und die Eiersuche gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr, aber ein Ostergeschenk gab es bislang immer. Mir wird bewusst, dass wir es dir in diesem Jahr nicht persönlich überreichen können. Auch wird unser Päckchen in absehbarer Zeit noch nicht bei dir ankommen. Erstmals seit Wochen werde ich etwas melancholisch. Was so ein Feiertag doch auslösen kann. Mein Gedanke, zum Glück bist du über Weihnachten wieder hier 🙂 Mama und ich sind gerade aufgestanden. Wir rufen dich sofort an, es ist 16 Uhr bei dir. Du chillst und erzählst uns von den letzten Tagen bei dir. Du berichtest sogar von einem kleinen Wunder: Deine Gastmutter hat die letzten Weihnachtsdekoartikel weggeräumt. Sie selber ist im Hintergrund und du sagst: „Joy, I told my mother that you just removed the Christmas Decoration“. Sie muss herzlich lachen. Vermutlich findet sie das selber auch etwas strange 😀 How ever….
Heute am späten Nachmittag besucht ihr ein befreundetes Ehepaar und dessen Tochter. Abends wollt ihr gemeinsam kochen. Die Tochter ist 18 Jahre alt und du sollst mit ihr Ostereier suchen. Ich sehe es dir an: Genau dein Ding mit 15! 😀 Ich merke, es geht dir wirklich gut und das heitert mich auf. Ich bin schon ganz gespannt über dein Ostereiersucherlebnis in Australien.

By the way erinnere ich mich an dein erstes Eierfärben. Du warst knapp drei Jahre alt und hast von mir ein altes Hemd angehabt. Es war am 03. April 2007 und natürlich gibt es davon noch Fotos. Und es gibt sogar noch mehr: Das erstes Ei! Leider ist es dir später heruntergefallen. Ich habe damals die Schalen aufgesammelt und versucht, das Ei zu restaurieren. Es war mir so wichtig. Es war dein erstes selbst gefärbtes Osterei. Ich weiß nicht wofür ich das seinerzeit gemacht habe. Heute aber scheint ein guter Zeitpunkt zu sein, noch einmal danach zu schauen. Ich erinnere mich, Stück für Stück hatte ich es mit Gips ausgegossen um es so zu restaurieren. Es liegt seitdem im Keller an der Werkbank. Es fehlen nur noch zwei, drei Stückchen. Zeit, um es endlich für dich fertig zu machen mein Schatz! Happy Eggs!

DHL: Etwas professioneller Bitte!

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung!

Das Päckchen ist angekommen. Nur nicht bei Alina. Vermerk: Zurück. Warum steht nicht darauf. Ein Anruf bei DHL ergibt: Weltweite Lieferungen sind wegen Corona derzeit eingestellt. Aha! Dafür habe ich sogar Verständnis. Aber liebe DHL, wissen Eure Mitarbeiter das in den Filialen eigentlich auch? Ist es zuviel verlangt, diese Information auf dem „Zurückaufkleber“ anzubringen? Kotzt mich an – jetzt laufe ich auch noch dem Geld hinterher. Ich ahne, wo das endet oder mit welchem Aufwand das verbunden ist. Alleine das Telefonat mit der Reklamationsstelle: Mein Highlight des Tages.

Ich habe dich gerade informiert und du bist natürlich enttäuscht. Kann ich verstehen. Mein Vorschlag, dass ich dir einfach auf Video ein Kapitel vorlese und dann schicke, findest du bedingt lustig 😀 Du schreibst: „Ich verzichte“. Auch das kann ich gut verstehen. Erinnerst du dich an das Bild in deinem Zimmer? „Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende“

Corona: Update | X+76

Hospitals are ready
Quelle: https://www.health.qld.gov.au/news-events/doh-media-releases/releases/queensland-novel-coronavirus-covid-19-update24

Nahezu jeden Tag werde ich gefragt wie es dir geht. Gerne verweise ich dann auf diesen Block. Ich denke, er spiegelt ganz gut deine aktuelle Situation wider und vor allem, dass es dir gut geht. Ich habe eine weitere Rubrik verlinkt „Corona“. Hier sind nun alle Beiträge gespeichert, die in irgendeiner Weise mit dem Thema zu tun haben. Eben für den schnellen Blick. Zum Stand der Dinge: Mit unserer gemeinsamen Entscheidung, dass du in Australien bleibst, fühlen wir uns nach wie vor sehr komfortabel. Lassen wir nur die nackten „Zahlen sprechen“ sieht die Lage wie folgt aus: Australien zählt aktuell 5.895 Infizierte, davon sind 1.080 Personen wieder genesen. In Townsville, deiner Stadt, gibt es bislang 23 bestätigte Fälle. Das ist ein Plus von 7 Personen gegenüber dem 29. März 2020. Berechnet man die so genannte Verdopplungszahl, also die Größe, auf welche so viele achten, kommen wir auf 22 Tage. Deutschland liegt aktuell bei 12 Tagen und strebt 14 Tage an. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Menschen in Australien infizieren, nimmt deutlich ab. Das bestätigt auch der Blick auf die aktuelle Grafik der vielbeachteten John Hopkins Universität. Australien hatte ja recht frühzeitig Maßnahmen ergriffen. Verfolgt man die aktuelle Berichtslage des Department of Health in Queensland, ist folgende Kernbotschaft zu erkennen: Die Krankenhäuser sind für alle Kranheitsfälle geöffnet – es gibt keine Engpässe.

Quelle: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html?fbclid=IwAR2-U8okX02GrPAU-sgnFLC9VlEh1-I5Xu2Ud1WHO6wvcKtTV7JcuspK8Nk#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Walk to sunrise | X+75

Foto: Privat

Als wir gestern in der Mittagszeit telefonierten war es bei dir kurz vor dem zu Bett gehen. Am darauffolgenden morgen wolltest du dir den Sonnenaufgang am Strand angucken gehen, sagtest du. Dafür müsstest du um 5:00 Uhr aufstehen. Mama sagte nach dem Telefonat, das wäre gar nicht deine Zeit und du würdest verpennen. Abends, als wir uns bettfertig machten, solltest du schon eigentlich schon auf dem Weg zum Strand sein. Wir haben es „kontrolliert“. Über WA warst du schon online, also konnten wir ja mal eben anrufen und checken 😉 Gesagt. Getan! Du warst auf dem Weg und überrascht, wie lange der Spaziergang doch dauert. Gute 40 Minuten bist du schon gelaufen, konntest aber deinen Strandabschnitt schon sehen. Das nächste Mal würdest du die Strecke dann lieber mit dem Fahrrad fahren wollen. Toll dachte ich. Was für schöne Momente du dort erlebst. Sonnenaufgang am Strand. Einfach so. Einfach vor der Haustüre. Kurz bevor ich das Licht ausmachte schrieb ich noch: „Gute Nacht Schatz, schick mir doch noch ein Bild von deinem Sonnenaufgang. Ich wünsche dir einen schönen Tag Süße“.

Heute morgen stehe ich auf und werde auch mit einem Sonnenaufgang beglückt. Mit dem Bild deines Sonnenaufgangs! Während bei mir jetzt der Tag beginnt, ist es bei dir schon wieder Nachmittag.

Foto: Privat

Flying Books | X+70

Das Päckchen ist gepackt – die Bücher gehen jetzt heute auf eine weite Reise. Es wird vermutlich zwischen 10 und 14 Tagen dauern. Wenn du denkst, du packst da einfach mal ein paar Bücher rein, machst das Ding zu und gibst es bei der Post ab, Fehlanzeige! Es bedarf noch einer Zollanmeldung. Und hier muss der Inhalt schön einzeln aufgelistet werden mit entsprechendem Gewicht und Wert. Es sind neben den Büchern noch weitere Sachen dabei. Wenn du das jetzt ließt fragst du dich vermutlich, welche? Nun, da wirst du dich jetzt gedulden müssen – eine Überraschung von Mama und mir. Und Geduld ist ja bekanntlich eine deiner Kernkompetenzen 😀 Wir wünschen dem Päckchen eine gute Reise. Winke, winke!

Foto: Privat

Deutsche Bücher | X+69

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung!

Quelle: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201911000

Wir telefonieren und ich stelle fest, du „stammelst“ etwas. Du suchst doch tatsächlich nach den Deutschen Wörtern. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass du zeitgleich im Supermarkt einkaufst und du in einer Art Multitasking arbeitest: Du siehst die ganzen Dinge in English und mit dem Personal sprichst du parallel auch gerade noch. Wir sprechen über deinen Bücherwunsch. Da du dich etwas langweilst – die Schule ist, wie bei uns, schon vor Ferienbeginn geschlossen und deine Kontakte zu Freundinnen haben sich in der jetzigen Situation etwas reduziert – möchtest du ein Buch in deutscher Sprache lesen. Dieser Tage fragtest du, wie du ein Deutsches Buch in Australien bestellen kannst. Nach einigen Recherchen: Gar nicht. Wenn du über Amazon Australien gehst, gibt es dort keine Deutschen Bücher. Also habe hier in Deutschland versucht, ein Buch zu bestellen und es direkt zu dir schicken zu lassen. Fehlanzeige! Ausgerechnet Australien ist von dem Versand ausgeschlossen. Idee: Wir bestellen die Bücher zu uns und schicken sie dann zu dir. Gesagt, getan. Die Bücher sind da und ich frage mich, ob du Australien verlängern willst? Das sind vielleicht „dicke Schinken“. Wir hoffen doch nicht, dass die Krise so lange andauern wird. Auch du bist überrascht. Jetzt muss ich erstmal checken, wie die Dinger zu dir kommen. Ich freue mich schon auf den Kontakt mit der Post. In der Schlange zu stehen ist ja dieser Tage besonders „Hip“ 😀

Foto: Privat

Corona, Corona, Corona… | X+66

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung!

Quelle: https://www.health.qld.gov.au/

Irgendwie ist man aktuell nur mit Nachrichten von der Corona-Krise konfrontiert. Egal ob im Fernsehen, den Zeitungen, den sozialen Medien oder persönlichen Gesprächen. Alles dreht sich nur um Corona. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um negative Berichterstattungen. Ich muss echt aufpassen, dass ich mich von der Stimmung nicht anstecken lasse. Zugeben muss ich allerdings, dass ich in den letzten Tagen vermehrter die Lage in Australien beobachte. Ich lese bereits australische Nachrichten, im Besonderen das Townsville Bulletin. Diese Seite habe ich als Link gespeichert. Bei meinen Recherchen bin ich auch auf das Gesundheitsdepartment von Queensland gestoßen. Sehr interessant, auch hier setze ich einen Leselink. Das Department veröffentlicht täglich die Fallzahlen der mit Corona-Infizierten in den einzelnen Städten. Seit Tagen ist die Anzahl der Infizierten in Townsville unverändert: Nur 16 Personen. Das ist im Vergleich zu uns hier in Bonn sehr überschaubar. Wir melden aktuell 259 Fälle (Stand 29.03.2020).

Eben haben wir noch einmal telefoniert. In unseren Telefonaten versuche ich deine Stimmung einzufangen. Ohne dich mit dem Thema nerven zu wollen, frage ich vorsichtig nach der aktuellen Coronasituation bei dir. Ich spüre, das nervt dich. Du versicherst mir, dass es für dich vollkommen in Ordnung ist. Deine Gastmutter arbeitet aktuell von zu Hause aus. Hier berichtest du von einer skurrilen Situation die mich echt lachen lässt: Zuvor muss man wissen, deine Gastmutter ist in Weihnachtsdekoration vernarrt. Sie liebt Weihnachten und kauft nahezu alles im Sale, was mit Weihnachtsdeko zu tun hat. So ist es für dich auch völlig normal, dass im März dort noch vier Weihnachtsbäume im Haus aufgebaut sind und überall Weihnachtsdeko hängt. Daran hast du dich gewöhnt. Strange! Nun gab es bei deiner Gastmutter ein Problem beim Homeofficezugang zu ihrem Department. Ihr Chef kam persönlich vorbei und wollte das Problem lösen. Was hat deine Gastmutter gemacht? Sie hat kurzerhand die Weihnachtsdeko abgehangen und die Weihnachtsbäume in deinem Zimmer „versteckt“. Für dich eine gute Gelegenheit, das Thema „Rückbau Weihnachtsdeko“ noch einmal anzusprechen. Ich bleibe gespannt.

Wir haben 18:00 Uhr bei uns, es kommen Fotos über unseren Familienchat herein. Warum schläfst du nicht, frage ich mich. Bei dir ist es jetzt 2:00 Uhr in der Nacht. Deine Antwort: Weil ich wach bin. Aha, nicht gerade erschöpfend die Antwort, aber sicherlich richtig 😀 Die Fotos sind von heute Abend mit einer Freundin. Ihr seid zum Sonnenuntergang noch etwas schwimmen gewesen. Einfach Mega. Die Bilder spiegeln eure Gelassenheit und Lebensfreude wider. Schön, dass ihr euch nicht von den ganzen negativen Nachrichten anstecken lasst.

Meine abgespeicherten Links:
Townsville Bulletin: https://www.townsvillebulletin.com.au/
Department of Healts: https://www.health.qld.gov.au/

Well done Alina! | X+63

Foro: Privat

Heute hast du deine erste Klausur in Accounting zurückbekommen – ihr nennt dass Examen. Super, du hast bestanden! Dabei warst du noch vor Wochen so furchtbar aufgeregt und hattest so großen Respekt davor. Ich freue mich für dich. Doch zunächst muss ich mir das australische Notensystem mal näher anschauen. Du hast die Note „C“ was bedeutet „Pass“ – also bestanden. Wenn man es in unser deutsches Notensystem umrechnen will entspräche das ein gutes befriedigend.

Es geht seinen Gang | X+62

Was soll ich schreiben? Die Welt steht nicht still, dreht sich aber definitiv langsamer. Auch bei dir sind die ersten Auswirkungen jetzt unmittelbar zu spüren. Deinen Kaffee nach der Schule gibt es jetzt erstmal nur noch „To-Go“. Schön, dass du dir wenig Sorgen machst. Doch allzu sorglos sollte man nicht sein, das haben wir dir versucht heute zu erklären. Es nervt dich, du seist gut unterrichtet und informiert. Durch die Behörden, der Schule und deiner Gastmutter. OK.

Wir wuseln hier so vor uns her und Mama scheint so langsam „durchzudrehen“. Sie räumt in Ecken auf von denen ich nicht wusste, dass sie in unserem Haus existieren 🙂 Beispielsweise hat sie entschieden, dass du mit 15 Jahren zu alt für die Kindergarderobe seist. Kurzerhand sind deine Winderklamotten jetzt eingemottet und die hier gebliebenen Sommerklamotten haben einen neuen Platz. Die Garderobenhaken sind jetzt für neue Dinge nutzbar. Ob ich es gut finde, jetzt die ganze Zeit diese „Hundeschwänze“ zu sehen?

Foto: Privat